Chronische Schmerzen – eine Volkskrankheit
Millionen von Menschen in Deutschland leiden an chronischen Schmerzen. Besonders häufig sind dabei Kopf-, Schulter-, Nacken- und Rückenschmerzen. Viele Menschen sind so schwer betroffen, dass die Bewältigung ihres Alltags kaum noch möglich ist. Eine Schmerztherapie wird häufig gar nicht oder erst sehr spät begonnen. Stattdessen wird jahrelang nach der einen Ursache für die Schmerzen gesucht. Unzählige Arztbesuche folgen und lassen Betroffene frustriert zurück, denn: in den meisten Fällen gibt es „die eine Ursache“ nicht.
Wir wissen heute, dass die meisten Schmerzerkrankungen nicht auf eine einzige körperliche Ursache zurückzuführen sind. Viel mehr liegt die Ursache in einem komplexen Zusammenspiel von Körper, Psyche und Sozialem. Häufig wird unterschätzt, was für eine wichtige Rolle Betroffene dabei selbst im Umgang mit ihren Schmerzen haben.
Diese Webseite unterstützt Sie dabei, Ihr eigener Experte zum Thema Schmerz zu werden:
Was sind chronische Schmerzen? Wie entstehen sie? Und was für Möglichkeiten gibt es, sie zu bewältigen? Zusätzlich werden Tipps im Umgang mit Schlafproblemen, Grübeln, Stress und anderen Schwierigkeiten sowie Entspannungsübungen und vieles mehr vermittelt.
Klicke auf den grünen Button „Los gehts“, um die Reise in die Welt der chronischen Schmerzen zu beginnen. Wir beginnen mit der Frage, was Schmerzen eigentlich sind…