Start

Chronische Schmerzen – eine Volkskrankheit

Millionen Menschen in Deutschland leiden unter chronischen Schmerzen – besonders häufig sind Kopf-, Schulter-, Nacken- und Rückenschmerzen. Viele Betroffene sind dadurch im Alltag stark eingeschränkt. Die Suche nach der Ursache zieht sich oft über Jahre – häufig ohne eindeutiges Ergebnis. Denn: Die eine Ursache gibt es in den meisten Fällen nicht.

Heute weiß man, dass chronische Schmerzen selten auf ein einzelnes körperliches Problem zurückzuführen sind. Vielmehr entstehen sie durch ein komplexes Zusammenspiel aus körperlichen, psychischen und sozialen Faktoren. Dabei wird oft unterschätzt, wie entscheidend die eigene Haltung und der aktive Umgang der Betroffenen mit dem Schmerzgeschehen ist.

Diese Website möchte Sie dabei unterstützen, Ihr eigener Schmerzexperte zu werden:
Was sind chronische Schmerzen? Wie entstehen sie? Und welche Strategien helfen im Umgang damit?

Sie finden hier außerdem Informationen zu speziellen Schmerzsyndromen wie dem Fibromyalgie-Syndrom? oder dem komplexen regionalen Schmerzsyndrom (CRPS).

Zusätzlich gibt es praktische Tipps zum Umgang mit SchlafproblemenGrübelgedankenStress sowie Anleitungen zu Entspannungsübungen und vieles mehr.

Klicken Sie auf den grünen Button „Los geht’s“ – und beginnen Sie Ihre Reise mit der grundlegenden Frage:
Was ist eigentlich Schmerz?

Für Patienten der stationären Schmerztherapie

Die Kommentare sind geschlossen.